Abdrift-Reduktion beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln

Wissenswelt-Team|7 Minuten Lesezeit

Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist die Abdrift eine große Herausforderung: Sie kann sich negativ auf Produktionskosten, Umwelt und Gesundheit auswirken. Pflanzenschutzmittel können nicht nur Schäden in der Umgebung verursachen, sondern auch in Gewässer gelangen. Sorgfalt und Sachkenntnis sind hier gefragt. Welche Auswirkungen haben Tröpfchengröße und Druck bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln? Die Experten von TeeJet und Kramp informieren.


Was ist Abdrift?

Die unerwünschte Bewegung von Tröpfchen außerhalb des Zielgebiets durch den Wind oder andere Faktoren wird als Abdrift bezeichnet. Diese wird durch fünf Faktoren beeinflusst:

1. Windgeschwindigkeit: Windgeschwindigkeit und Windrichtung haben einen großen Einfluss auf die Sprühdrift.

2. Spritzhöhe: Eine Erhöhung des Zielflächenabstands von 50 cm auf 70 cm kann dazu führen, dass bis zu viermal so viel Pflanzenschutzmittel ‘abdriftet’. Je größer der Abstand zwischen Düse und Zielfläche ist, desto stärker wirkt sich die Windgeschwindigkeit auf die Abdrift aus.

3. Temperatur: Eine Temperaturinversionsschicht – eine Situation, in der die Lufttemperatur in Bodennähe niedriger ist als in der Luft darüber – kann zu Abdrift führen.

4. Tröpfchengröße: Geringe Ausbringmengen erfordern normalerweise die Verwendung kleiner Düsen, was das Abdriftrisiko erhöht, da kleinere Düsenquerschnitte normalerweise zu kleineren Tröpfchen führen.

5. Arbeitsgeschwindigkeit: Mit welcher Geschwindigkeit fahren Sie?

Die Bedeutung der Tröpfchengröße

Die Tropfengröße bezieht sich auf den Durchmesser eines einzelnen Sprühtopfens. Tröpfchengrößen werden üblicherweise in Mikrometer gemessen. Ein Mikrometer entspricht 0,001 mm. Das Mikron als Einheit ist klein genug, dass ganze Zahlen für Tröpfchengrößenmessungen verwendet werden können.

Die Mehrzahl der Pflanzenschutzdüsen kann entweder als fein-, mittel- oder grobtropfig klassifiziert werden. Eine Düse mit groben oder sehr groben Tröpfchen wird normalerweise gewählt, um die Abdrift des Sprühstrahls zu minimieren. Dahingegen wird eine Düse mit feinen Tröpfchen gewählt, um eine maximale Oberflächenbenetzung der Zielpflanze zu erreichen.


Die Tröpfchengröße ist ein Schlüsselkriterium bei der Düsenauswahl

  • Wenn die Benetzung von entscheidender Bedeutung ist, wie z.B. bei der Anwendung von Kontaktfungiziden oder -herbiziden, kommen Düsen mit feinem Tröpfchenspektrum zum Einsatz. 
  • Düsen, die mittlere Tröpfchengrößen erzeugen, werden am häufigsten für den Kontakt mit systemischen Herbiziden, Insektiziden und Fungiziden verwendet.
  • Düsen, die extrem grobe Tröpfchen erzeugen, werden bevorzugt für systemische Herbizide und im Vorauflauf eingesetzt.
  • Dabei ist zu bedenken, dass die Tröpfchengröße je nach Druck variieren kann. Dieselbe Düse kann mittlere Tröpfchen bei niedrigen Drücken und feine Tröpfchen bei höheren Drücken erzeugen. Sehen Sie sich die nebenstehende Übersicht an.

Bedeutung des Düsentyps

Mit der richtigen TeeJet-Düse ist es möglich, eine 90%ige Abdriftreduzierung zu erreichen. Diese Düsen werden in Abdriftreduzierungsklassen von 50%, 75%, 90% und 95% eingeteilt. Die Abdrift hängt von der Art der Düse und dem verwendeten Druck ab. Durch Verringerung des Drucks kann – in einigen Fällen – mit der gleichen Düse eine höhere Abdriftreduzierung erreicht werden. Zum Beispiel: Die TeeJet Düse TTI60 reduziert bei 4,5 bar die Drift um 50%. Dieselbe Düse ist bei 2 bar 75% und bei 3 bar 90% abdriftreduziert. Es ist nicht möglich, jede beliebige Düse in jeder Situation einzusetzen. Dies kann auch von Land zu Land variieren. Individuell sollte die Zulassungsliste überprüft werden, ob Einschränkungen für die jeweilige Verwendung bestehen.


Auswahl der richtigen Düse
Wie wählt man nun die richtige Düse aus, um die Abdrift zu reduzieren? In der folgenden Tabelle geben wir einen Überblick über die Möglichkeiten.

Artikel teilen
Wissenswelt-Team

Dieser Artikel wurde geschrieben von

Wissenswelt-Teamwissenswelt@kramp.com