Ein Revival für die mechanische Unkrautbekämpfung! Hacken und Striegel sind auch außerhalb des Ökolandbaus wieder sehr gefragt – und unter bestimmten Rahmenbedingungen eine echte Alternative zum chemischen Pflanzenschutz. Seit kurzem bietet Kramp ein umfassendes Sortiment aus dem Hause K.U.L.T. – Produkte, die diese Rahmenbedingungen exakt erfüllen.
Sie überzeugen durch ihre
Ob Mais, Soja, Kartoffeln, Getreide oder Zuckerrüben, mit Kamerasteuerung oder ohne, K.U.L.T bietet Anwendern präzise Hacksysteme (1,5-12 Meter Arbeitsbreite) mit größtmöglicher Genauigkeit dicht an der Kulturpflanze. So hat das Unkraut keine Chance.
Der Trend zurück zu mechanischen Verfahren
Resistente Unkräuter nehmen zu, zugleich verringert sich die Zahl verfügbarer wirksamer Pflanzenschutzmittel und der Umweltschutz steht mehr denn je im Fokus des Interesses. Hintergrund ist der Nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP), der bereits 2013 beschlossen wurde. Konkret heißt das: Seit diesem Jahr müssen Landwirte nachweisen, dass sie Maßnahmen des Integrierten Pflanzenschutzes (IPS) auf ihren Betrieben umsetzen und entsprechende Alternativen bereits ausprobiert haben, bevor sie zur chemischen Keule greifen. Mit den Produkten von K.U.L.T. lässt sich dieser Nachweis zuverlässig erbringen, ohne dabei Einschränkungen in Bezug auf die Effektivität der Unkrautbekämpfung in Kauf nehmen zu müssen.